Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese AGB regeln die Nutzung der Website https://teamsware.eu sowie des Dienstes „Projekt- und Bauakte App für Microsoft Teams“, betrieben von der Teamsware GmbH. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn, wir stimmen schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss und Nutzung
Mit Zugriff auf den Dienst oder dessen Nutzung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Der Dienst richtet sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB).
3. Leistungen und Betrieb
Der Dienst wird auf Microsoft Azure in der EU betrieben. Unterauftragnehmer ist Microsoft. Änderungen der Regionen mit gleichwertigem Schutzniveau bleiben vorbehalten. Teamsware führt automatische Updates und Patches durch. Funktionsänderungen durch Microsoft oder Teamsware können den Dienst beeinflussen.
4. Berechtigungen
Zur Nutzung sind Microsoft Graph-Berechtigungen erforderlich (u. a. Sites.FullControl.All). Der Kunde erteilt diese eigenverantwortlich. Teamsware fordert keine dauerhaften Benutzerkonten an und implementiert keine Hintertüren.
5. Datenverarbeitung
Kundendaten verbleiben im Microsoft 365-Tenant des Kunden. Teamsware speichert keine Inhalte, sondern nur Metadaten (z. B. Solution-Namen, URLs, E-Mail-Adressen der Solution-Owner). Optional kann der Kunde Content-Packaging aktivieren; Inhalte werden dann verschlüsselt in der EU gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht.
6. Kauf, Abonnements und Zahlungsbedingungen
Der Dienst kann als Einmalkauf oder im Abonnement bezogen werden. Abonnements werden im Voraus für den gewählten Abrechnungszeitraum berechnet und verlängern sich automatisch, sofern nicht fristgerecht gekündigt. Für die Abwicklung der Zahlung ist eine gültige Zahlungsmethode erforderlich. Mit Bereitstellung der Zahlungsdaten ermächtigt der Kunde Teamsware, die entsprechenden Gebühren automatisch einzuziehen. Bei Zahlungsproblemen wird eine elektronische Rechnung mit Zahlungsfrist gestellt.
6a. Preislisten und externe Lizenzbedingungen
Es gelten stets die jeweils aktuellen Preislisten der Teamsware GmbH sowie – soweit relevant – die Lizenz- und Preisbedingungen von Microsoft für die Nutzung von Microsoft 365 und Microsoft Teams. Änderungen dieser Preislisten und Bedingungen können ohne vorherige individuelle Ankündigung wirksam werden.
6b. Lizenzprüfung
Teamsware behält sich das Recht vor, die Einhaltung der Lizenzbedingungen durch den Kunden regelmäßig zu prüfen. Dies umfasst insbesondere die korrekte Anzahl der lizenzierten Nutzer, die Nutzung gemäß den vereinbarten Lizenzmodellen sowie die Einhaltung der Microsoft-Lizenzbedingungen. Der Kunde verpflichtet sich, auf Anfrage innerhalb von 14 Tagen alle erforderlichen Nachweise zur Lizenznutzung bereitzustellen. Bei Verstößen gegen Lizenzbedingungen kann Teamsware den Zugang zum Dienst einschränken oder den Vertrag außerordentlich kündigen.
7. Preisänderungen
Teamsware kann Preise anpassen. Änderungen gelten ab dem nächsten Abrechnungszeitraum. Der Kunde wird rechtzeitig informiert.
8. Rückerstattungen
Im B2B-Verhältnis sind gezahlte Gebühren grundsätzlich nicht erstattungsfähig, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
9. Testversion
Nach Ablauf einer kostenlosen Testversion wird das gewählte Abonnement automatisch berechnet, sofern keine Kündigung erfolgt.
10. Kündigung
Die Kündigung eines Abonnements ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des Abrechnungszeitraums möglich. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Teamsware kann den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
11. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde stellt die erforderlichen Admin-Berechtigungen bereit und pflegt die Microsoft-Umgebung (z. B. App-Katalog). Bei Wahl spezieller Deployment-Optionen trägt der Kunde die Kosten für Infrastruktur und Managed Services.
12. Supportzugriff
Kein dauerhafter Zugriff von Teamsware auf Kundendaten. Temporärer Zugriff nur nach Freigabe des Kunden und für die Dauer der Fehlerbehebung.
13. Konten
Der Kunde ist verantwortlich für die Sicherheit seiner Zugangsdaten und die ordnungsgemäße Nutzung seines Kontos.
14. Geistiges Eigentum
Der Dienst und alle Inhalte bleiben Eigentum der Teamsware GmbH bzw. ihrer Lizenzgeber. Eine Nutzung über die vertraglich vereinbarte hinaus ist untersagt.
15. Haftung
Teamsware haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten, begrenzt auf den vertragstypischen Schaden. Keine Haftung für mittelbare Schäden oder Ausfälle von Microsoft-Diensten.
16. Verfügbarkeit und Gewährleistung
Der Dienst wird im Ist-Zustand („as is“) bereitgestellt. Teamsware übernimmt keine Garantie für ununterbrochene Nutzung oder bestimmte Ergebnisse.
17. Änderungen der AGB
Teamsware kann diese AGB ändern. Änderungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten angekündigt. Die weitere Nutzung gilt als Zustimmung.
18. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist München, sofern gesetzlich zulässig.
19. Links zu Dritten
Für Inhalte externer Websites übernimmt Teamsware keine Haftung.