Microsoft 365 im Bauwesen: So ist die Firmengruppe Max Bögl die Digitalisierung angegangen

15.04.2025 13:49 - Von Raphael

Die Herausforderung

Vor der Zusammenarbeit mit Teamsware war der Umgang mit Dokumenten und Daten in Bauprojekten bei der Firmengruppe Max Bögl oftmals fragmentiert und dadurch wenig effizient. Die beteiligten Geschäftsbereiche hatten individuelle, auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Ordnerstrukturen. Die Verfügbarkeit der Projektdokumente auf den Baustellen war häufig auch nicht in der gewünschten Performanz gegeben.

Nachdem die Einführung von Microsoft 365 beschlossen war, wollte die Firmengruppe Max Bögl neben der Vielzahl an erforderlichen IT-Umstellungen auch die Beseitigung der oben genannten Probleme in der Projektarbeit gemeinsam mit der Teamsware GmbH angehen.

Warum ist Teamsware die passende Lösung?

Die Entscheidung fiel auf Teamsware, da die Expertise in der Digitalisierung von Bauprojekten und der Einführung von Microsoft 365 überzeugte. Besonders wichtig war die Fähigkeit, individuelle Projektvorlagen zu entwickeln, die perfekt auf die Bedürfnisse der Firmengruppe Max Bögl zugeschnitten sind. 

Auch überzeugt hat die Möglichkeit des sicheren und einfachen Deployen in SharePoint der Projektvorlagen inkl. Ordnerstruktur, Dateien, Berechtigungen und Workflows. Diese Funktion war so in keiner anderen Software-Lösung verfügbar.


Sonja Raith-Panek

„Wir fühlen uns vom Team der Teamsware GmbH sehr gut beraten und betreut.“
Sonja Raith-Panek

Zentralbereich Planung und Digitalisierung



​So haben wir die Herausforderung gelöst

Die Zusammenarbeit startete mit intensiven Workshops. Dabei wurden Konzepte entwickelt, wie die Software-Tools der Microsoft 365 Suite sowie SharePoint optimal im Unternehmen und den einzelnen Bauprojekten eingesetzt werden können. Dadurch konnten die individuellen Bedürfnisse der Geschäftsbereiche und der Projekte bei der Firmengruppe Max Bögl berücksichtigt werden.

Gemeinsam wurden Projektvorlagen entwickelt, die direkt in SharePoint und Microsoft Teams integriert sind. Mithilfe dieser Projektvorlagen können automatisiert SharePoint Sites für neue Projekte aufgesetzt werden. So nimmt das Erstellen nur noch wenige Zeit in Anspruch.

Diese Vorlagen beinhalten u.a. eine standardisierte Ordnerstruktur mit vordefinierten Berechtigungen sowie weitereintegrierte Workflows, um beispielsweise den Projektbeteiligten auf einfache Art und Weise einen auf ihre Aufgaben zugeschnittenen Zugriff erteilen zu können.

Unser Prozess gemeinsam mit der Firmengruppe Max Bögl:

1. Analyseder Anforderungen und Optimierung der bestehenden Prozesse mithilfe unserer Bau-Expertise. 

2. Entwicklung und Implementierung der Projektvorlagen. 

3. Integration in Microsoft Teams und SharePoint. 

4. Kontinuierliche Unterstützung und Beratung durch das Teamsware-Team.


Sonja Raith-Panek

„Das Projekt mit Teamsware ist aktuell das umfassendste IT-Projekt bei uns. Es betrifft das gesamte Unternehmen und letztendlich jeden Mitarbeiter."

Sonja Raith-Panek

Zentralbereich Planung und Digitalisierung 


Ergebnisse dank Teamsware

Die geschaffene Lösung wird künftig bei allen Bau-Projekten im Einsatz sein und für deutlich mehr Struktur und Effizienz sorgen.

Die Vorteile: 
  • Dokumente sind in einer standardisierten Ordnerstruktur zentral in der Cloud gespeichert.
  • Berechtigungen sind sicher und standardisiert geregelt. 
  • Alle Informationen sind jederzeit und überall verfügbar - auch auf der Baustelle über Smartphone oder Tablet.
  • Neue Mitarbeitende können sich in Projekten sofort zurechtfinden, da die Struktur einheitlich ist.



Sonja Raith-Panek

„Ich würde Teamsware allen Unternehmen aus der Bau-Branche weiterempfehlen, die sich mit Microsoft 365 beschäftigen (wollen).“

Sonja Raith-Panek

Zentralbereich Planung und Digitalisierung 



Durch die Zusammenarbeit mit Teamsware hat die Firmengruppe Max Bögl eine digitale Grundlage geschaffen, dieZeit spart, Transparenz schafft und Prozesse revolutioniert. Diese ist perfekt auf die Baubranche und die Projektstruktur des Unternehmens abgestimmt. Die sichere, standardisierte und intuitive Nutzung von Microsoft 365 sorgt für nachhaltige Effizienzgewinne – ein klarer Wettbewerbsvorteil in der Bauindustrie
Max Bögel Logo

Über die Firmengruppe Max Bögl

Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von rund 2,6 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie. Die Firmengruppe übernimmt Bauprojekte aller Art im Hoch- und Tiefbau. Sie unterhalten außerdem eine Stahlbau- und Fertigteilproduktion und entwickeln zusätzlich eigene Produkte und Technologien im Bereich der Baubranche.

Raphael